66jähriges Jubiläum des Karnevalistenzirkel (KaZi)
Die ersten Lohmarer Karnevalssitzungen wurden nach dem Ersten Weltkrieg Mitte der 1920er Jahre veranstaltet. Die Anfänge gingen von dem 1919 gegründeten Sportverein Lohmar aus. Der Zweite Weltkrieg unterbrach das karnevalistische Treiben bis 1947. Ermutigt durch eine gelungene Karnevalsveranstaltung schloss man sich zu einem karnevalistischen Zirkel zusammen und meldetete am 15. Januar 1948 den KaZi bei der Amtsverwaltung Lohmar an. Die Chronik hat Hans - Josef Speer in einem Beitrag für die Lohmarer Heimatblätter festgehalten.
Information
Dokument
Quellenangabe
Lohmarer Heimatblätter 28 S. 90 - 97
Autor(en)
Hans-Josef SpeerZuletzt angesehen: | 03.02.2023, 07:12 |
Bisher angesehen: | 590 mal |
Querverweise
Zugehörige Bilder
Weil im Winter 1958/59 der Saal im „Hotel zur Linde“ abgebrannt war (N. Steinbach, Walterscheid, o.J.) fanden Veranstaltungen im Zelt oder später in der Aula der Hauptschule statt.
Auf dem Foto aus der Mitte der 1960er Jahre ist ein Teil des Elferrats einer KaZi-Sitzung in der Aula der Hauptschule zu sehen; von links nach rechts: Carl Scheiderich (Drogerie und Lebensmittelgeschäft an der Hauptstraße 79, heute Bestattungsgeschäft Artz), Martin Köb, Willi Schüchen, Franz Alda, Werner Schwillens und Präsident Paul Zimmermann („de Zimmermanns Schwan“), der zu dieser Zeit eine Aral-Tankstelle an der Hauptstraße 113-115 hatte. Heute ist hier der Reifenservice Balkhausen GmbH.
KaZi ist die Abkürzung für Karnevalisten-Zirkel. Dieser Verein wurde am 18.1.1952 gegründet. Erster Vorsitzender war Paul Zimmermann und sein Stellvertreter Adolf Heimig.
Hier schunkelt der Elferrat bei einer KaZi-Sitzung in den 1960er Jahren wahrscheinlich in der Aula der Hauptschule.
Auf dem Bild erkennt man von links nach rechts: Josef Klein (de Zitsch-Klein, Hauptstraße Nr. 135), Werner Schwillens, Heinz Maiwald (Bekleidungsgeschäft neben Liesenfeld, heute Reisebüro Schwamborn, Hauptstraße 54), Thomas Kappes (Küster, Kirchstraße Nr. 21) und Hans Eich (Tabakwarengeschäft, Hauptstraße Nr. 44).