Willkommen auf Heimat-Lohmar.de

Sieben Jahre Besatzung von 1919 – 1926

Dokument  |  1919 - 1926
Britische Soldaten vor dem Hotel Hermanns (Schnitzler) Ecke Hauptstraße/Kirchstraße
Britische Soldaten vor dem Hotel Hermanns (Schnitzler) Ecke Hauptstraße/Kirchstraße
Britische Soldaten bewachen Bahnlinie in der Kirchstraße
Britische Soldaten bewachen Bahnlinie in der Kirchstraße
Hintergrund Wahlscheider Straße 34
Siegfried Helser, wie et fröhe woe, Bd II, S. 131
Hintergrund Wahlscheider Straße 34
Siegfried Helser, wie et fröhe woe, Bd II, S. 131
Waldschenke 1919
FOREST INN-OPEN TO ALL BRITISCH TROOPS-REFRESCHMENT OF ALL KINDS -FIRST CLASS WINES & BEER-LIMONADE & MINERALWATER- TEA & COFFEEROOM-ICE PASTRY
Waldschenke 1919
FOREST INN-OPEN TO ALL BRITISCH TROOPS-REFRESCHMENT OF ALL KINDS -FIRST CLASS WINES & BEER-LIMONADE & MINERALWATER- TEA & COFFEEROOM-ICE PASTRY
Bis in das Ziegelfeld reichte das 1919 errichtete Waldlager
Bis in das Ziegelfeld reichte das 1919 errichtete Waldlager
Betonfundament-Reste des 1919 errichteten Waldlagers
Betonfundament-Reste des 1919 errichteten Waldlagers

Nach dem Ende der Kampfhandlungen des 1. Weltkrieges durch das Waffenstillstandsabkommen von Compiegne am 11. November 1918 und noch während der Gespräche über den Versailler Friedensvertrag marschierten erste britische Besatzungstruppen am 12. Dezember 1918 in Lohmar ein. Einen Tag später folgten Kanadier, die als Mitglieder des Commonwealth an der Seite der Briten gekämpft hatten.  Anfang 1920 wurden sie von den Franzosen abgelöst, da durch den im Juni 1919 unterzeichneten Versailler Friedensvertrag Frankreich als Besatzungsmacht die Besetzung des Kölner Raumes (Brückenkopf Köln) übertragen wurde. Sieben Jahre bis 1926 blieb Lohmar besetzt.

Eine der ersten Amtshandlungen des britischen Kommandeurs war, statt der bestehenden mitteleuropäischen Zeit die in Großbritannien geltende westeuropäische Zeit einzuführen: Am Freitag, den 13. Dezember 1918 waren alle Uhren um eine Stunde zurückzustellen. Für die Zivilbevölkerung gab es eine Fülle von Einschränkungen durch die Besatzer, wie nächtliche Ausgangssperre, Briefzensur, Verkehrsverbot ins unbesetzte Reichsgebiet, Versammlungsverbot etc. Für die Durchführung und Überwachung wurden die Kommunalbehörden beauftragt. Dazu wurde eigens ein Besatzungsamt eingerichtet. Die Lohmarer Bevölkerung empfand die Besatzungszeit, in der es ihr ohnehin durch die Inflation sehr schlecht ging, als Schmach. Zwischen den einfachen Soldaten in den Privatquartieren und der Zivilbevölkerung entwickelte sich ein entspanntes und manchmal freundschaftliches Verhältnis.

Im Frühjahr 1919 begann der Bau eines Barackenlagers im Wald am Ziegelfeld für ca. 1.000 Soldaten. Die Kosten beliefen sich auf 2 Millionen Mark. Der Wirt des Schützenhauses in Siegburg, August Piotter, errichtete in einer Baracke seine „Waldschenke“, die auch zur Zeit der Briten von Bürgern besucht wurde. In der Nähe des Waldlagers in den Widdauer Wiesen wurde eine Sportanlage mit einer 500 m Umlaufbahn errichtet, die auch die Sportler des Siegburger Turnvereins nutzten.

In einem Beitrag für die Lohmarer Heimatblätter 1999 berichtet der am 14. Februar 2022 verstorbene Heimatkundler und langjährige Lohmarer Realschullehrer  Hans Warning ausführlich über die Besatzungszeit, siehe Dokument.

 

Information

Dokument

Quellenangabe

Lohmarer Heimatblätter Nr. 13, S. 23 - 32

Siegfried Helser, Wie et fröhe woe, Bd II, 1994

Autor(en)

Hans Warning
Zuletzt angesehen:28.03.2024, 10:36
Bisher angesehen:872 mal

Querverweise

Zugehörige Dokumente

Zugehörige Medien

"Barackenlager" am ZiegelfeldAudio
Waldlager am Ziegelfeld nach dem 1. Weltkrieg

Zugehöriger Ort

Luftbild Ende 1950er Jahre in nordöstliche RichtungOrtsteil

Enthalten in

Zur Übersicht
Legende
Dokument
Bild
Video
Audio
Ort
Begebenheit