Willkommen auf Heimat-Lohmar.de

"Den Dorfschönen" - Lohmarer Maibaumbrauch

Begebenheit  |  1. Mai 2022
Maibaumankunft 1. Mai 2022 am HGV Haus, Bachstraße 12 A
Maibaumankunft 1. Mai 2022 am HGV Haus, Bachstraße 12 A
Maibaumschmuck darf nicht fehlen!
Maibaumschmuck darf nicht fehlen!
Gemäß dem alten Brauch wird der Maibaum mit reiner Muskelkraft gesetzt.
Gemäß dem alten Brauch wird der Maibaum mit reiner Muskelkraft gesetzt.
Der Maibaum 2022 steht!
Der Maibaum 2022 steht!
Stadtrundfahrt mit dem frisch geehrten "Ein Lohmarer" 2022, Aki Strickrodt und der "HGV Maikönigin" Gaby Hahne auf dem Traktor-Oldie, Marke Krieger von Lothar Krieger
Stadtrundfahrt mit dem frisch geehrten "Ein Lohmarer" 2022, Aki Strickrodt und der "HGV Maikönigin" Gaby Hahne auf dem Traktor-Oldie, Marke Krieger von Lothar Krieger
Maibaumsetzen auf dem Frouardplatz, 1987
Maibaumsetzen auf dem Frouardplatz, 1987
Wettsägen bei der Maibaumversteigerung 1987
Wettsägen bei der Maibaumversteigerung 1987

Der Brauch des Maibaumsetzens in Lohmar geht zurück auf Ende des 19. Jahrhunderts und wurde Jahrzehnte lang von dem 1897 gegründeten Junggesellenverein "Gemütlichkeit" Lohmar bis in die 1960er Jahre ausgeübt. Es gehörte zur Tradition, den Baum mit einem Schild "Den Dorfschönen" zu widmen. Nachdem der Jungesellenverein nicht mehr existierte hat der HGV Lohmar das Brauchtum 1985 wieder aufleben lassen und viele Jahre den Maibaum geschlagen und am Frouardplatz aufgestellt. Auch am 1. Mai 2022 hat  der Heimatverein einen Maibaum an seinem Vereinshaus in der Bachstraße in Lohmar aufgestellt und "Den Dorfschönen" gewidmet.

Urkundlich sind Maibäume und -zweige schon im 13. Jahrhundert bekannt, die als Schmuckmaien, Ehren- oder Liebesmaien verschenkt wurden. Sie sind die historischen Vorläufer des Maibaum, der seit dem 16. Jahrhundert urkundlich erwähnt wird. Er ist die Vergrößerung des Segenszweiges und der Lebensrute, ein Fruchtbarkeit und Segen bringender Baum. Dem geliebten Mädchen wird ein Busch oder Maibaum als Liebeszeichen gesetzt. Oft erfährt er auch eine besonders schmuckreiche Gestaltung.

Information

Quellenangabe

Bernhard Walterscheid-Müller, Lohmarer Mundart in Reim und Prosa, 1983

Lohmarer Heimatblätter Nr.11, S. 26 - 27, Nr.2 S. 48 - 49

Fotoarchiv Röger

Autor(en)

Wolfgang Röger
Zuletzt angesehen:24.03.2023, 19:49
Bisher angesehen:372 mal

Querverweise

Zugehörige Medien

Maibaumsetzen des Vereinskomitees 2018Audio
Et Maiboomsetze hök wie vröe

Zugehöriger Ort

Enthalten in

Zur Übersicht
Legende
Dokument
Bild
Video
Audio
Ort
Begebenheit