Willkommen auf Heimat-Lohmar.de

Urwaldwanderung Schloss Auel

Begebenheit  |  19. Januar 2023
Tatjana von la Valette bei der Begrüßung in der Schlosskapelle St. Johnnes Nepomuk mit Gemälden aus dem 16. bis 18. Jahrhundert.
Tatjana von la Valette bei der Begrüßung in der Schlosskapelle St. Johnnes Nepomuk mit Gemälden aus dem 16. bis 18. Jahrhundert.
Tatjana von la Valette bei der Begrüßung in der Schlosskapelle vor dem Rokokoaltar aus dem Jahr 1770.
Tatjana von la Valette bei der Begrüßung in der Schlosskapelle vor dem Rokokoaltar aus dem Jahr 1770.
Gemälde im Schlossfoyer von der Belagerung der Insel Malta. Der berühmteste Spross der Familie ist der Großmeister des Johanniter- und späteren Malteserordens Jean de la Valette. Er verteidigte 1565 die Insel Malta erfolgreich gegen den Angriff der Osmanen unter Soliman II. Ihm zu Ehren wurde die von ihm gegründete und zum Großteil erbaute Hauptstadt Valletta genannt.[
Gemälde im Schlossfoyer von der Belagerung der Insel Malta. Der berühmteste Spross der Familie ist der Großmeister des Johanniter- und späteren Malteserordens Jean de la Valette. Er verteidigte 1565 die Insel Malta erfolgreich gegen den Angriff der Osmanen unter Soliman II. Ihm zu Ehren wurde die von ihm gegründete und zum Großteil erbaute Hauptstadt Valletta genannt.[
Wanderung durch den Birker Berg
Wanderung durch den Birker Berg
"Urwald Birker Berg.
"Urwald Birker Berg.
Rechts Tatjana von la Valette.
Rechts Tatjana von la Valette.
Blick auf Gut Windlöck aus südlicher Richtung.
Blick auf Gut Windlöck aus südlicher Richtung.
Blick auf dem Weg vom Kammerberg zurück zum Schloss Auel
Blick auf dem Weg vom Kammerberg zurück zum Schloss Auel
Rückseite Flyer Schloss Auel/Wohllebens Waldakademie
Rückseite Flyer Schloss Auel/Wohllebens Waldakademie
Begrüßung der Besucher des Liedernachmittags in der Schlosskapelle durch Wilfried Thuir und seine Frau Manuela Tissen.
Begrüßung der Besucher des Liedernachmittags in der Schlosskapelle durch Wilfried Thuir und seine Frau Manuela Tissen.
Kaffetafel im Fürstenzimmer.
Kaffetafel im Fürstenzimmer.

Tatjana von la Valette von Schloss Auel hatte den Heimatverein Lohmar zu einer geführten Wanderung durch das Urwaldprojekt Birker Berg - Kammerberg und zu einem anschließenden Liedernachmittag in der Schlosskapelle eingeladen. Bei herrlichem Sonnenschein und winterlichen Temperaturen machten sich 25 HGV-Mitglieder auf urigen Trampelpfaden auf zum Aufstieg durch den Birker Berg hoch bis zur Burg Honrath. Alte Baumgiganten und viele Totholzvorräte als wichtiger Lebensraum für Pflanzen und Tiere begleiteten den Weg und ließen den Urwald erlebbar werden. Die Wälder der Familie la Valette St. George sind seit mindesten 50 Jahren nicht mehr bewirtschaftet worden. Die sehr alten Laubwälder, die langjährig naturbelassen geblieben sind, wurden im Oktober 2023 durch einen Vertrag mit der „Wohllebens Waldakademie“ unter Schutz gestellt.

Von der Burg Honrath ging es mit einem Blick zum Kammerberg über das Gut Windlöck zurück zum Schloss Auel. Hier war dann der kulturelle Abschluss der Tour mit Chansons und Liedern zum Mitsingen mit Wilfried Thuir und seiner Gitarre in der barocken Schlosskapelle St.Johannes Nepomuk und einer Stärkung mit Kaffee und Kuchen im Fürstenzimmer des Schlosses.

 

Information

Quellenangabe

https://www.lohmar.info/b906.html

Fotoarchiv Röger

Autor(en)

Wolfgang Röger
Zuletzt angesehen:22.03.2025, 23:23
Bisher angesehen:132 mal

Querverweise

Zugehörige Dokumente

Zugehörige Bilder

Innenhof von Schloß Auel vor dem 1. Weltkrieg.Foto
Schloß Auel
Schloss Auel - Krebsauel

Zugehöriger Ort

Gebäude

Enthalten in

Vitrinen

Heimatwelten

Zur Übersicht
Legende
Dokument
Bild
Video
Audio
Ort
Begebenheit