Willkommen auf Heimat-Lohmar.de

Wandertag der Klasse 4b der Waldschule

Begebenheit  |  30. September 2022
Am Denkmal "Lohmarer Mühle"
Am Denkmal "Lohmarer Mühle"
Vor dem alten Mühlstein in der Gebäudefassade der Fischzucht Pilgram
Vor dem alten Mühlstein in der Gebäudefassade der Fischzucht Pilgram
Infotafel an der Gebäudefassade der Fischzucht Pilgram
Infotafel an der Gebäudefassade der Fischzucht Pilgram
Fütterung der Fische. Links Matthias Woltering von der Fischzucht Pilgram mit Fischfutter
Fütterung der Fische. Links Matthias Woltering von der Fischzucht Pilgram mit Fischfutter
An der Infotafel zum Naturwald Ingerberg
An der Infotafel zum Naturwald Ingerberg
Auf dem Damm des Regenrückhaltebeckens Auelsbach
Auf dem Damm des Regenrückhaltebeckens Auelsbach
Blick auf den Damm am Auelsbach. Links ein Feuchtbitop, dass Ende der 1980er Jahre vom HGV Lohmar angelegt wurde. Die Dammkrone soll für den Hochwasserschutz um 2,70 Meter erhöt werden.
Blick auf den Damm am Auelsbach. Links ein Feuchtbitop, dass Ende der 1980er Jahre vom HGV Lohmar angelegt wurde. Die Dammkrone soll für den Hochwasserschutz um 2,70 Meter erhöt werden.
Die HGV Naturschutzgruppe bringt die  Baumsetzlinge.
Die HGV Naturschutzgruppe bringt die Baumsetzlinge.
Pflanzung der Bäume wird fachmännisch und -fraulich beobachtet. Vl.: Wolfgang Weber, Katrin Thiesen und Sabine Hausen
Pflanzung der Bäume wird fachmännisch und -fraulich beobachtet. Vl.: Wolfgang Weber, Katrin Thiesen und Sabine Hausen
Klassenlehrerin Simone Kampf und ihr Baum
Klassenlehrerin Simone Kampf und ihr Baum
Jakob Thiesen stanzt mit Anleitung von Wolfgang Kumm sein Namensschild.
Jakob Thiesen stanzt mit Anleitung von Wolfgang Kumm sein Namensschild.
Wanderstrecke
Wanderstrecke

Einen erlebnisreichen Wandertag hatten die Kinder der Klasse 4 b der Lohmarer Waldschule am letzten Schultag vor den Herbstferien mit Wolfgang Weber und Wolfgang Röger vom Heimatverein Lohmar. Start der Wanderung war das Denkmal „Lohmarer Mühle“ Ecke Rathausstraße/Mühlenweg. Viele Kinder kannten zwar das Berufsbild des Müllers, wussten aber nicht, dass in der Buchbitze am Auelsbach schon im Mittelalter eine Wassermühle stand, in der für die Versorgung der Lohmarer Bevölkerung das Getreide gemahlen wurde. Weiter ging der Weg über den Mühlenweg in die Buchbitze zur Fischzucht Pilgram. Hier entdeckten die Kinder an der Hausfassade den alten Mahlstein der Wassermühle. Im Gebäude durften die Kinder Forellen in den Wasserbecken füttern und aus nächster Nähe eine große Lachsforelle bewundern, die Herr Woltering von der Firma Pilgram mit einem Fangnetz herausgefischt hatte.

Einen weiteren kurzen Halt machten die Kinder an der Hinweistafel zum Naturwald Ingerberg. Sie interessierten sich nicht nur für ein Foto Ihrer Waldschule, sondern auch die für die anschaulichen Bilder über den Naturkreislauf im Naturwald. Über schmale Pfade ging es weiter über den Damm des Hochwasserrückhaltebeckens am Auelsbach bis hin zur Schutzhütte am Höhenweg in Richtung Heide. Hier wurden zwei Nistkästen von den Bäumen geholt, gesäubert und wieder aufgehängt. Als Highlight pflanzte jedes Kind und die Klassenlehrerin Simone Kampf zum Abschluss einen einheimischen Baum in den Waldpflanzgarten an der Schutzhütte. Ein selbstgestanztes Namenschild wurde anschließend an der Drahtschutzhülle des neu gepflanzten Bäumchens befestigt. Gestärkt durch kräftige Bisse in einen Apfel, den Fernsehgärtner Rüdiger Ramme für jeden gespendet hatte, machten sich die Kinder auf den Heimweg zu ihrer Waldschule.

Information

Quellenangabe

Archiv Hausen

Archiv Röger

Autor(en)

Wolfgang Röger
Zuletzt angesehen:27.03.2023, 20:58
Bisher angesehen:212 mal

Querverweise

Zugehörige Dokumente

Zugehörige Medien

Video
Einweihung Denkmal "Lohmarer Mühle"
Vl:Josef Kümmler und Peter Büscher 1972 Audio
Zeitzeugen Josef Kümmler und Peter Büscher: Pilgrams Mühle

Enthalten in

Heimatwelten

Zur Übersicht
Legende
Dokument
Bild
Video
Audio
Ort
Begebenheit