Ausflug des Kinderchores am 14.8.1950 nach Altenahr
Der Lohmarer Kinderchor hatte am 14. August 1950 mit ihrem Chorleiter Thomas Kappes einen Ausflug nach Altenahr gemacht. Als Begleitpersonen waren Rektor Karl Schmidt, Paul Schmitz und Heinz Schell dabei. Von links nach rechts sind zu sehen:
Obere Reihe: Heinz Josef Gschwind; Walter Kappes; Johannes Schröder?; Karl Josef Kappes; Willi Müller; Karl Heinz Müller und Heinz Eimermacher.
Zweite Reihe: Rektor Karl Schmidt; Helga Tomaschewski; Hilde Höndgesberg, verh. Kappes; Maria Ulrich; Ingrid Schmitz, verh. Kribben; Marlies Höfgen, verh. Jakobs; Waltraud Scheiderich, verh. Ennenbach; Thomas Kappes; Margret Lohmar, verh. Eschbach; Hanni Meisenbach, verh. Overath; Elisabeth Frielingsdorf, verh. Burghardt; Marianne Hagen, verh. Kaiser; Marlene Krieger, verh. Samorey; Giesela Gries; Paul Schmitz; Christel Piller, verh. Doktor und Heinz Schell.
Dritte Reihe: Ellen Postertz, verh. Trompetter; Giesela Klein, verh. Steimel und Elisabeth Klein, verh. Breuch.
Vierte Reihe: Gerda Müller, verh. Steudter; Christel Kümpel, verh. Lamsfuß; Walburga Rottländer, verh. JägerRottländer; Werner Ennenbach; Elfriede Haller, verh. Schmitz; Manfred Wacker; Josef Merten und Kurt Sauer.
Information
Quellenangabe
Lohmar in alten Zeiten Bd. 2, S. 170
Autor(en)
Hans Dieter HeimigZuletzt angesehen: | 21.03.2025, 04:44 |
Bisher angesehen: | 1216 mal |
Querverweise
Zugehörige Bilder
Der Ort „Roter Hahn“ war nach dem Krieg ein beliebtes Ausflugsziel. Er liegt in der Nähe von Koblenz an den Ausläufern des Westerwaldes und heißt eigentlich Arenberg. „Roter Hahn“ wird er genannt nach der alten Poststation, wo auch die Pferde gewechselt wurden. Im Sommer 1949 hatte der Kinderchor Lohmar unter der Leitung von Thomas Kappes einen Ausflug dorthin gemacht. Da entstand auch obiges Foto.
Von links nach rechts:
1. Ingrid Schmitz, verh. Kribben, 2. Gisela Gries, verh. van Raes, 3. Hilde Höndgesberg, verh. Kappes, 4. Karola Rottländer, 5. Mieze (Maria) Ullrich,
6. Elfriede Haller, 7. Marianne Hagen, verh. Kaiser, 8. Gerda Müller, verh. Steudter, 9. Waltraud Scheiderich, verh. Ennenbach, 10. Marlies Höfgen, verh. Jakobs, 11. Reni Henseler, verh. Blum, 12. Margret Lohmar, verh. Eschbach. Kniend: 1. Edith Schönenborn, verh. Schmidt, 2. Ellen Postertz, verh. Trompetter und Gisela Klug, verh. Steimel.