Baden in Lohmar an der Agger 1955
In den 1950er Jahren war die Wiese am diesseitigen Aggerufer neben der Gaststätte „Zur alten Fähre“ beim Baden sehr beliebt. Man lagerte auf der anderen Aggerseite an der „Kiesbank“ und ging, wenn man in Richtung Aggerbrücke geschwommen war, auf dieser Wiese wieder zurück.
Auf dem Foto vom August 1955 sieht man vorne Anneliese Pack und dahinter im Badeanzug ihre Tochter Gudrun, verh. Lutz. Im Hintergrund ist die Behelfsbrücke zu sehen, die erst Anfang der 1960er Jahre durch eine Spannbetonbrücke ersetzt wurde.
Information
Quellenangabe
Lohmar in alten Zeiten Bd. 2, S. 197
Archiv: Gudrun Lutz, Stuttgart |
Autor(en)
Hans Dieter HeimigZuletzt angesehen: | 22.03.2025, 12:02 |
Bisher angesehen: | 1093 mal |
Zugehöriger Ort
Die Agger ist ein Nebenfluss der Sieg. Ihre Quelle liegt in Meinerzhagen, nach 69,5 km mündet sie zwischen Siegburg und Troisdorf in die Sieg. Der Name Agger ist keltischen Ursprungs und bedeutet "fließendes Wasser"