Der Ortsteil Hagen mit dem Fernsehturm von Birk, Mitte der 1970er Jahre
In der Talsenke zwischen Birk und Hove liegt der Ort Hagen mit dem Hager Hof der Familie Johannes Schwamborn. Der Hof ist bereits sehr früh im Bruderschaftsbuch der Marienbruderschaft Birk, zwischen 1503-1538 belegt. Hier wird ein „elyas van dem Hagen“ genannt. Im Jahr 1644 wird bei den Aufzeichnungen des Steuerregisters der
Honschaft Inger im Amte Blankenberg „das gut im Hagen“ als abgabepflichtig genannt. Im Mittelteil des Bildes ist der Kirch- und Schulort Birk zu erkennen, genauer gesagt die Bebauung des Straßenzugs Marienhöhe mit einem Teilstück der Birker Straße, die von der Zeithstraße B 56 vom Blickpunkt aus gesehen rechts abzweigt Im Hintergrund sieht man den Fernmeldeturm Lohmar-Birk, offiziell Funkübertragungsstelle Lohmar 1, ein 134 Meter hoher Typenturm FMT 2 in Stahlbetonbauweise. Der genaue Standort ist oberhalb des Quellgebiets des Auelsbach zwischen Birk und Schreck. Der Fernmeldeturm dient seit 1971 als Richtfunkturm, Sendeturm für
Mobilfunk und bis 2007 als Standort einer Relaisfunkstelle für den Amateurfunkdienst.
Information
Quellenangabe
Lohmar in alten Zeiten Bd. 3, S. 181
Autor(en)
Lothar FaßbenderZuletzt angesehen: | 28.09.2023, 21:42 |
Bisher angesehen: | 935 mal |