Willkommen auf Heimat-Lohmar.de

Die Sattler aus Wahlscheid

Foto  |  1925
„Hamacher“ (Hamenmacher bzw. Sattler) mit Meister Julius Erlinghäuser in Durbusch Anfang der 1920er Jahre
„Hamacher“ (Hamenmacher bzw. Sattler) mit Meister Julius Erlinghäuser in Durbusch Anfang der 1920er Jahre

Rechts am Hamstock: Hermann Vierkötter; links an der Sattler-Nähmaschine: Peter Müller; rechts hinten am Nähroß: Otto Lindenberg, Auelerhof. An der Wand hängt viel „Jesprattels“ (verstreutes Kleinzeug). Der „Hamächer“ stellte die von den Bauern benötigten Geschirre für die Zugtiere her und erledigte die Reparaturen.

„Hamächer“ Otto Lindenberg, Auelerhof:
Die Reparaturarbeiten wurden früher meistens nicht in der Werkstatt ausgeführt. Hatte der Bauer Pferdegeschirr zu reparieren, so begab sich der „Hamächer“ mit Rucksack und Taschen, in denen das Werkzeug verstaut war, zum Bauern. An Ort und Stelle nahm er die Reparatur –  zusammen mit anderen aufgelaufenen Instandsetzungsarbeiten – vor.

Auch die Schuster, Schneider und Schlächter arbeiteten im sogenannten Lohnwerk für Kost und Lohn in den Häusern ihrer Kunden.

Mit der Motorisierung in der Landwirtschaft stellte sich der „Hamächer“ bzw. Sattler auf neue Arbeitsbereiche um. Er betätigte sich fortan mehr als Polsterer und Raumausstatter.

Jahrzehnte vorher, als die 1. Tapeten aufkamen, beschäftigte sich der „Hamächer“ bereits mit dem Tapezieren; es war der Beginn der Raumausstattertätigkeit. Lange hielt man noch am einfachen Streichen der Wände fest. Muster „tupfte“ man auf die frisch gestrichenen Wände. Deshalb rief man die Anstreicher Fritz Schönenberg, Fließengarten, und Wilhelm Weber, Agger, auch „Tüpper“.

Information

Quellenangabe

Wie et fröhe woe Band I, S. 194-195

 

Autor(en)

Siegfried Helser †, Textbearbeitung: Bernd Braun
Zuletzt angesehen:28.03.2024, 19:12
Bisher angesehen:1049 mal
Zur Übersicht
Legende
Dokument
Bild
Video
Audio
Ort
Begebenheit