Die "Schniederei" in Wielpütz
In der Wielpützer Straße Nr. 18 in Wielpütz sind drei Fachwerkhäuser aneinander gebaut, die man die „Schniederei“ nennt – wahrscheinlich weil in einem der Häuser irgendwann eine Schneiderei war. In dem linken Haus auf dem Foto, aus der Mitte der 1960er Jahre, wohnte Maria Brehm (et Brähms Marieche), in der Mitte Familie Hupperich, später Wirges und in dem rechten Haus die Geschwister Josef, Lena (Lenchen) und Mienchen Kellershohn.
In dem mittleren Haus hatte Willi Wirges in den 1950er Jahren eine Schuhmacher-Werkstatt. Er war neben seinem Beruf auch Fußball-Schiedsrichter und sorgte viele Jahre dafür, dass auf dem Wielpützer Bolzplatz die Regeln eingehalten wurden. Er hat in den 1950er Jahren auch manches Spiel des TuS Lohmar „gepfiffen“.
Information
Quellenangabe
Lohmar in alten Zeiten Bd.III, 2016
Autor(en)
Hans Dieter HeimigZuletzt angesehen: | 22.03.2025, 17:41 |
Bisher angesehen: | 760 mal |
Querverweise
Zugehörige Bilder
Die Familie Scharrenbroich ist eine alte Wielpützer Familie und hatte dort ein Dachdeckerbetrieb, den die Söhne Heinrich und Johannes von ihrem Vater übernommen hatten. Auf dem Foto steht die Familie am Silberhochzeitstag der Eltern, am 13. September 1949, vor ihrem Haus im Schiefenbergweg Nr. 13.