"Kleins Büdchen" in der Kirchstraße
Das „Kleins Büdchen“ für Obst, Gemüse und Süßigkeiten in der Kirchstraße zwischen Haus Knipp und „Hotel zur Linde“ ist hier im Jubiläumsjahr 1952 fotografiert.
Schon seit 1927 verkauften Wilhelm („de Trappe Wellem“ aus Sottenbach) und Lena Klein Obst und Gemüse in einem kleinen Büdchen in der Kirchstraße. Zu ihrem 25-jährigen Geschäftsjubiläum hatten sie das alte kleine Büdchen abgerissen und ein größeres errichtet, das auf dem Foto zu sehen ist. Wilhelm Klein hatte ein „Tempo-Dreirad“, mit dem er dreimal wöchentlich nach Bonn zum Markt fuhr, um frische Ware einzukaufen. Er machte auch kleinere Transporte – sogar bis ins Sauerland hinein – mit seinem Fahrzeug. Leider verstarb er sehr früh am 9.9.1953 im Alter von 53 Jahren.
Als Lena Klein wegen Krankheit das Geschäft 1959 aufgeben musste, führte bis 1962 die Familie Herchenbach das Büdchen weiter. Josef Herchenbach hatte nach dem Tod von Wilhelm Klein mit Lena Klein die Fahrten zum Bonner Markt gemacht. Danach kaufte Heinrich Eschbach das Büdchen und betrieb es in eigener Regie bis etwa 1968/69. Dann verkauften sie es weiter an eine Firma für Sicherheitsbekleidung bis es 1979 dem Neubau Ecke Hauptstraße/Kirchstraße weichen musste.
Information
Quellenangabe
Lohmar in alten Zeiten, Bd.1, 2009
Autor(en)
Hans Dieter HeimigZuletzt angesehen: | 20.04.2025, 02:01 |
Bisher angesehen: | 932 mal |
Querverweise
Zugehörige Bilder
Diese Aufnahme der Kirchstraße von der Hauptstraße aus dürfte allenfalls Anfang der 1960er Jahre entstanden sein. Hier erkennt man noch die mit Rotdornbäumen bepflanzten Bürgersteige mit den Gehwegplatten. Die Bäumchen wurden von den Belgischen Soldaten, die seit 1951 in Deutschland stationierten Streitkräfte, als übler Scherz immer wieder abgebrochen, so dass die Gemeinde später keine neuen Bäume mehr anpflanzte.
Dieses Foto aus der Zeit der 1960er Jahre zeigt die Kirchstraße mit der Einmündung zur Hauptstraße. Gegenüber der Ausbuchtung der Bushaltestelle, im ersten Haus hinter dem Dienstgebäude der Bahn wohnte die Familie Josef Knipp, daneben hatte Frau Lena Klein einen Obst- und Gemüsekiosk. Neben der Gastwirtschaft Knipp hatte Frau Pape ihre Geschenk-Boutique. Früher hatte dort Leo Reich seine Fahrradwerkstatt, wo er auch schon mal bei gutem Wetter die Fahrräder auf dem Bürgersteig reparierte und die Fahrradschläuche dort flickte. Danach war dort das
Rundfunk- und Fernsehgeschäft von Bernhard Willscheid und die Fahrschule Mauermann.