(Ober-) Dahlhaus
Oberdahlhaus liegt an der Quelle des Brunnenbaches an der alten Höhenstraße von Siegburg nach Wipperführt. Der Ort gehörte bei der Uraufnahme 1824 zur Bürgermeisterei Wahlscheid. Er bestand zu jener Zeit aus 9 Wohngebäuden. Die älteste Erwähnung von Oberdahlhaus finden wir in einer Urkunde aus dem Jahr 1487. Heinrich Stael von Holstein erbte die Höfe Meinenbroich und den Dahlhauser Hof. 1579 gibt es in Oberdahlhaus 2 Halfenhöfe der Familien von Bellinghausen und von Lülsdorf. Bei der Volkszählung im Jahre 1871 leben in Oberdahlhaus 76 Einwohner in 16 Wohngebäuden. Die Bewohner von Oberdahlhaus waren Katholischen Glaubens und gehörten zur Pfarre Neuhonrath.1895 zählt der Ort, durch den Zuzug von Bergleuten der Grube Lüderich bereits 103 Einwohner und gehörte zu den einwohnerstärksten Ortschaften von Honrath. 1924 wurde die Ortschaft an das Wahlscheider Stromnetz angeschlossen. Im Jahr 1931 erstellten die Bewohner von Oberdahlhaus ihre eigene Wasserversorgung mit Pumpenhaus und Hochbehälter. Im Zuge der Kommunalen Neugliederung kam Oberdahlhaus 1969 zu Lohmar und wurde in Dahlhaus umbenannt.
Information
Quellenangabe
Om Dahles - Die Leute von Dahlhaus und dem Land zwischen Agger und Sülz, Verlag ratio-books
S.16, 25,120, 129, 154,164
Daehlhusen - Die Geschichte von Dahlhaus und dem Land zwischen Agger und Sülz, Verlag ratio-books
S.167, 189, 196
Autor(en)
Harald BertschZuletzt angesehen: | 13.04.2021, 06:12 |
Bisher angesehen: | 244 Mal |
Zugehöriger Ort
Dahlhaus liegt im Norden des Stadtgebietes von Lohmar an der Landstraße 84 und gehörte bis zur kommunalen Neugliederung 1969 zur Gemeinde Wahlscheid.