Willkommen auf Heimat-Lohmar.de

Rosenmontag in Lohmar 1950er Jahre

Foto  |  1950 - 1961
Prinzenwagen 1958, Arthur I. und Maria I. (Höck)
Am Lenkrad Josef Breuch, Beifahrer Heinz Sauer, der spätere Jahre bei Holzfällarbeiten tödlich verunglückte.
Prinzenwagen 1958, Arthur I. und Maria I. (Höck)
Am Lenkrad Josef Breuch, Beifahrer Heinz Sauer, der spätere Jahre bei Holzfällarbeiten tödlich verunglückte.
Rosenmontag, Ecke Kirchstr., 1958. Vorne Jupp Breuch, dahinter Willi Ossendorf und Elisabeth Breuch, geb. Klein
Rosenmontag, Ecke Kirchstr., 1958. Vorne Jupp Breuch, dahinter Willi Ossendorf und Elisabeth Breuch, geb. Klein
Rosenmontag 1958 vor Haus Höndgesberg an der Hauptstraße
Rosenmontag 1958 vor Haus Höndgesberg an der Hauptstraße
Rosenmontag 1957. Vorne mit Karnevalskappe Heinz Klein, in der Mitte Frau Barth.
Rosenmontag 1957. Vorne mit Karnevalskappe Heinz Klein, in der Mitte Frau Barth.
Karneval 1957. Zweite Plöck
Karneval 1957. Zweite Plöck
Rosenmontag 1957. Prinzenpaar Bruno I. und Margret I. (Kümmler) mit Adjudanten Toni Laufenberg (links) und Wolfgang Röger.
Rosenmontag 1957. Prinzenpaar Bruno I. und Margret I. (Kümmler) mit Adjudanten Toni Laufenberg (links) und Wolfgang Röger.
Prinzenwagen 1961, Fred I. und Hilde I. (Kann)
Prinzenwagen 1961, Fred I. und Hilde I. (Kann)
Rosenmontag 1961, KAZI Funken mit Mariechen
Rosenmontag 1961, KAZI Funken mit Mariechen
Roesenmontag 1950er Jahre. Hans Zimmermann schreitet Formation der AHL Jecke ab.
Roesenmontag 1950er Jahre. Hans Zimmermann schreitet Formation der AHL Jecke ab.
Rosenmontag 1950er Jahre
Rosenmontag 1950er Jahre
Karneval 1950. Knieend von rechts: Helga Kümpel, verh. Sieben, Annemie Schönenborn, Beate Conzen verh. Ennenbach; stehend von rechts: Edith Schönenborn, Gisela Klug, verh. Steimel, Ellen Postertz, verh. Trompetter, Gerda Müller, ...Schorn.
Karneval 1950. Knieend von rechts: Helga Kümpel, verh. Sieben, Annemie Schönenborn, Beate Conzen verh. Ennenbach; stehend von rechts: Edith Schönenborn, Gisela Klug, verh. Steimel, Ellen Postertz, verh. Trompetter, Gerda Müller, ...Schorn.

Der uralte Karnevalsbrauch ist für unsere Stadt Lohmar bereits im Jahr 1879 bekundet als im Siegburger Kreisblatt für Fastnachtsbälle bei Peter Jos. Knipp in Lohmar, Aug. Berger im Aggerhof und H. Weeg in Scheiderhöhe geworben wurde. In der Besatzungszeit (1919-1926) nach dem Ersten Weltkrieg war das Karnevaltreiben sehr eingeschränkt. Die Rosenmontagszüge kamen in 1950er Jahren richtig in Schwung.

Information

Quellenangabe

Archiv Heimatverein Lohmar

Bernhard Walterscheid- Müller, Heimatliche Winterzeit - Erinnerungen, 1984

Autor(en)

Wolfgang Röger
Zuletzt angesehen:22.04.2025, 10:55
Bisher angesehen:183 mal

Querverweise

Zugehörige Dokumente

Zugehöriger Ort

Straßen & Wege

Enthalten in

Zur Übersicht
Legende
Dokument
Bild
Video
Audio
Ort
Begebenheit