Schlosserei und Schmiede in Wahlscheid
Das vom Kirchbach in Bewegung gesetzte Wasserrad trieb in der Schlosserei über Treibriemen einige Maschinen an. Hindrich Klein hatte sich nach Angaben von Emst Kürten, früher wohnhaft in Kirchbach, auf die Herstellung von „Kiemeschwängele“ (Kurbel für ein Butterfaß) spezialisiert. Hauptabsatzgebiet war die Lüneburger Heide. Ferner beschäftigte sich Hindrich mit dem „Scharfmachen“ von Bohrern des in der Nähe befindlichen Bergwerks „Grube Pilot“. Die Ziegelsteine der Häuser sollen aus der abgebrochenen Grube Pilot stammen.
Information
Quellenangabe
Wie et fröhe woe Band I, S. 210
Autor(en)
Siegfried Helser †, Textbearbeitung: Bernd BraunZuletzt angesehen: | 11.04.2021, 17:32 |
Bisher angesehen: | 106 Mal |
Zugehöriger Ort
Wahlscheid ist ein Stadtteil von Lohmar und war bis 1969 eine eigenständige Gemeinde zu der die heutigen Stadtteile Agger, Dahlhaus, Durbusch, Hausen, Höffen, Honrath, Hove, Mackenbach, Münchhof, Neuhonrath und Scheid gehörten. Wahlscheid liegt ca. 6 km nördlich von Lohmar und ist direkt an der Bundesstraße B 484 gelegen.