Willkommen auf Heimat-Lohmar.de

Alte Gebetbücher

Buch  |  1797 - 1856
Birker Gebetbuch von 1856 in dunkelbraunem Leder. Maße 10 x 16 cm. 632 Seiten.
Birker Gebetbuch von 1856 in dunkelbraunem Leder. Maße 10 x 16 cm. 632 Seiten.
Madonnenbild "Ego mater pulchrae dilectionis" (Ich Mutter der wahren Liebe) von Ernst Deger gegenüber der Seite 1 des Gebetbuches.
Madonnenbild "Ego mater pulchrae dilectionis" (Ich Mutter der wahren Liebe) von Ernst Deger gegenüber der Seite 1 des Gebetbuches.
Mit einer Tonleiter lässt sich die Ziffern-Notation übersetzen.
Mit einer Tonleiter lässt sich die Ziffern-Notation übersetzen.
Gebetbuch von 1797
Gebetbuch von 1797

Gebet- und Gesangbücher gibt es schon seit dem 16. Jahrhundert. 1856 lies Pfarrer Dr. Heinrich Aumüller speziell für die Pfarre Birk ein Gesang- und Gebetbuch in Münster, wo er geboren wurde und seine Jugend verbrachte, drucken. Auf Seite 1 heißt es: Katholisches Gebet- und Gesangbuch, worin außer den gewöhnlichen Bruderschaften auch die vom heiligsten und unbefleckten Herzen Mariä nebst den lateinischen Vespern enthalten ist, verfaßt vom katholischen Geistlichen. Mit Erlaubnis der geistlichen Obrigkeit. Druck und Verlag der Theissingschen Buchhandlung. 

Aus dem Vorwort ergeben sich die Gründe, die zur Herausgabe des Buches geführt haben: Schon lange ist es vielen Angehörigen der hiesigen Pfarre schmerzlich gewesen, kein Gebetbuch zu besitzen, worin die verschiedenen Andachten, welche in unserer Pfarrkirche gehalten werden, vereint sich vorfinden. Beim Durchblättern des Buches fällt auf, dass bei allen Mess- und Andachtsgesängen statt Noten Ziffernotationen angegeben sind.Darunter versteht man eine Notation, welche die Tonhöhe angibt, und zwar die Stufe zum jeweiligen Grundton. "Die Besonderheit aus Birk" ist im Dokument näher beschrieben.

Ein seltenes handgeschriebens Gebetbuch von 1797 befand sich im Besitz von Anton Kreuzer (Jahrgang 1783) und seinem Sohn Heinrich Kreuzer, Gastwirt vom "Alten Haus" in Donrath. Auf den leeren vorderen und hinteren Seiten sind wie damals üblich Familiendaten eingetragen.

Information

Dokument

Quellenangabe

Lohmarer Heimatblätter Heft 15, S. 48 - 49

Bernhard Walterscheid-Müller, Heimatliche Winterzeit - Erinnerungen,1984

Autor(en)

Wilhelm Pape, Bernhard Walterscheid-Müller
Zuletzt angesehen:22.04.2025, 21:12
Bisher angesehen:116 mal

Querverweise

Zugehörige Bilder

Foto
Gasthof Altes Haus

Enthalten in

Zur Übersicht
Legende
Dokument
Bild
Video
Audio
Ort
Begebenheit