Der Luftkurort Wahlscheid mit prachtvoller Allee
Die Lindenallee der Hauptstraße in Wahlscheid war sicher eine der schönsten in unserer Region. Sie war ein grünes Band zwischen den alten Weilern Auelerhof, Fließengarten, Aggerhof und Müllerhof. Sie prägte den Luftkurort Wahlscheid. Sie war Teil der Chaussee Siegburg – Overath, die 1845 gebaut wurde. Vorher verlief die Straße von der Furt durch die Agger in Höhe des alten Pumpenhäuschen im Auelerhof über den Heiligenstock zum Müllerhof. Erst Ende der 20er Jahre pfl asterte man die Hauptstraße wegen der starken Staubentwicklung durch den zunehmenden Autoverkehr mit Basaltsteinen. Auf der linken Bildseite sieht man hinter „Haus Olga“, einer Dependance des Hotels Auelerhof, das neue Bürgermeisteramt von Wahlscheid. Beide Häuser wurden 1924 von der Bauunternehmung Lindenberg aus Hoffnungsthal gebaut, die noch heute besteht.
Nach Fertigstellung wurde die Gemeindeverwaltung 1924 von Münchhof nach Wahlscheid verlegt. Mitte der 60er fielen die Lindenbäume der Kanalisierung der Hauptstraße zum Opfer und man ersetzte das Basaltpfl aster durch eine Teerdecke.
Nach der kommunalen Neugliederung im Jahr 1969 wurde die Hauptstraße in „Wahlscheider Straße“ umbenannt.
Die Postkarte trägt den Stempel vom 9.12.1927. Das Foto stammt aus dieser Zeit.
Information
Dokument
Quellenangabe
Lohmar in alten Zeiten Bd. 1, S. 88
Autor(en)
Horst SchöpeZuletzt angesehen: | 12.04.2021, 19:16 |
Bisher angesehen: | 216 Mal |
Zugehöriger Ort
Wahlscheid ist ein Stadtteil von Lohmar und war bis 1969 eine eigenständige Gemeinde zu der die heutigen Stadtteile Agger, Dahlhaus, Durbusch, Hausen, Höffen, Honrath, Hove, Mackenbach, Münchhof, Neuhonrath und Scheid gehörten. Wahlscheid liegt ca. 6 km nördlich von Lohmar und ist direkt an der Bundesstraße B 484 gelegen.