Ehrenbürger
Nach der Kommunalverfassung kann Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde besonders verdient gemacht haben, das Ehrenbürgerrecht verliehen werden. Die Stadt Lohmar hat bisher (2020) sechs Personen mit dieser höchsten Ehrung ausgezeichnet. Fünf Ehrenbürger sind leider verstorben. Der noch lebende Ehrenbürger Dr. Hans Günther van Allen erhielt die Ehrenbürgerrechte der Stadt Lohmar am 16. Mai 2008. Er war von 1975 - 1985 Bürgermeister.
Die ersten Ehrenbürgerrechte hat der Rat der Gemeinde Lohmar am 28. Nov. 1969 Herrn Hermann Oberheuser (* 4.8.1929 † 1.2.2008) für seine besonderen Verdienste um die Gemeinde Wahlscheid und Herrn Wihelm Schultes (* 8.5.1897 † 24.7.1973), für seine Verdienste um die Gemeinde Lohmar verliehen. Beide waren die letzten Bürgermeister ihrer Gemeinde vor deren Zusammenschluss durch die kommunale Neuordnung 1969. Der Lohmarer Unternehmer Bernhard Walterscheid-Müller (* 5.4.1918 † 21.7.1991), wurde am 5. Nov. 1977 als Ehrenbürger geehrt und am 17.12.1990 erhielt Wilhelm Schulte (* 13.8.1912 † 29.12.1997) die Ehrenbürgerwürde. Er war von 1969 -1975 und von 1984 - 1989 Bürgermeister der "neuen" Gemeinde Lohmar. Kurt Stremlau (* 6.10.1933 †8.11.2012) wurden wegen seiner besonderen Verdienste am 6.12. 2011 die Ehrenbürgerrechte verliehen. Ihm konnte die Ehrenbürgerurkunde aufgrund einer schweren Erkrankung nur noch am Krankenbett überreicht werden.
Die Persönlichkeiten Bernhard Walterscheid-Müller, Dr. Hans Günther van Allen und Kurt Stremlau hat der HGV Lohmar in Beiträgen für die Lohmarer Heimatblätter gewürdigt (siehe Dokument).
Information
Dokument
Quellenangabe
Lohmarer Heimatblätter 6 S. 4-6; 22 S. 104; 21 S 28; 26 S. 119-120; 33 S. 111
Historischer Kalender Stadt Lohmar
Autor(en)
Wolfgang RögerZuletzt angesehen: | 21.04.2025, 17:47 |
Bisher angesehen: | 2553 mal |