Willkommen auf Heimat-Lohmar.de

Park Lohmarhöhe

Brief / Postkarte  |  1930 - 1939

Eine Postkarte aus den 1930er Jahren zeigt den Park des früheren Kindererholungsheims „Haus Lohmarhöhe“. Ebenfalls aufschlussreich sind die Fotos von Gerd Streichardt aus den Archiven vom armen Kinde Jesu in Aachen. Das Kindererholungsheim ist in den 1920er Jahren von der Aachener „Kongregation vom armen Kinde Jesus“ am Mühlenweg in Lohmar errichtet worden war. Die Aachener Kongregation ist ein Laienschwester-Orden, der 1844 von Clara Fey gegründet wurde. Nach ihr ist die kleine Straße benannt, die von der Hauptstraße aus nach Lohmarhöhe führt. Der Orden errichtete um 1924 auch ein Schwestern-Erholungsheim am Haus Hollenberg in Donrath, aus welchem in den 1960er Jahren das Kinderdorf Hollenberg entstand. 1966 wurde das Grundstück Lohmarhöhe an die Gemeinde Lohmar verkauft und wurde inzwischen mit modernen Wohnhäusern bebaut.

Die Geschichte des Parks von 1900 bis 2014 ist in dem Beitrag (Dokument) von Gerd Streichadt für die Lohmarer Heimatblätter nachzulesen.

Information

Dokument

Quellenangabe

Lohmar in alten Zeiten Bd. 2, S. 126

Lohmarer Heimatblätter 28 S. 112 - 113

 

 

Autor(en)

Waltraud Rexhaus; Gerd Streichardt
Zuletzt angesehen:19.01.2025, 06:19
Bisher angesehen:1769 mal

Zugehöriger Ort

Luftbild Ende 1950er Jahre in nordöstliche RichtungOrtsteil

Enthalten in

Zur Übersicht
Legende
Dokument
Bild
Video
Audio
Ort
Begebenheit