Autobahn
Enthaltene Objekte
Bilder
Das Foto zeigt die neue Autobahnbrücke über die BAB 3 Köln – Frankfurt in Richtung Köln gesehen. Am Verkehrsaufkommen kann man erkennen, dass die Reichsautobahn gerade (1937) fertiggestellt worden ist. Im Hintergrund das alte Kirchdorf: von links Fachwerkhaus Willi Müller mit Anbau, das im Rahmen der Verbreiterung
der Autobahn geopfert wurde, der Pützerhof mit Krüppelwalmdach und giebelständiger Scheune, rechts der Neuhof und im Hintergrund die Kirche unverputzt.
Aufgenommen wurde diese Fotografie in südlicher Richtung auf der Brücke Lohmar/Altenrath. Das Bild zeigt die Bundesautobahn A3 (Köln – Frankfurt), die 1937 als Reichsautobahn gebaut wurde. Das Fahrzeug aufkommen war noch überschaubar. Die Begriffe „Umweltverschmutzung und Verkehrsinfarkt“ der Gegenwart gab es noch nicht. Im März 1936 erfolgte der erste Spatenstich für den Bau des dritten Bauabschnitts Köln – Siegburg. Am 17.12.1937 war die Eröffnung der Teilstrecke, die zweispurig geplant und ausgeführt wurde.
Anfang der 1960er Jahre hielt sich der Verkehr auf der Autobahn (heutige A3) noch in Grenzen. Der Blick ist in Richtung Köln. Links, durch die Bäume verdeckt, ist der Eingang zur Burg, Die Autobahn ist noch zweispurig und hat eine Betonfahrbahn. Rechts durch das Brückengeländer erkennt man ein Mäuerchen, das die Kirchstraße von der Autobahn trennte. Hier war auch die Bushaltestelle nach Köln.
In den 1950er Jahren verlief die Buslinie von Siegburg nach Köln über die Autobahn. Die einzige Haltestelle in Lohmar war an der Autobahnbrücke. Die Kirchstraße ist eine Sackstraße und endete früher direkt an der Autobahn, nur durch ein niedriges Bruchsteinmäuerchen getrennt – und dort war die Haltestelle in Richtung Köln. In Richtung
Siegburg war sie auf der anderen Seite unter der Autobahnbrücke. Auf dem Foto von etwa 1954 ist Anneliese Pack, geb. Gässle (mit Hundeleine), die ihre Eltern zur Bushalte stelle nach Köln begleitet hat, die wahrscheinlich dann von Köln wieder nach Hause nach Stuttgart fahren. Links ist der Pfarrgarten zu sehen und rechts eine Scheune, die zum Pützerhof gehört.
Die nationalsozialistische Propaganda stellte den Autobahnbau als eine wichtige Maßnahme zur versprochenen Beseitigung der Arbeitslosigkeit dar. Nach heutigen Erkenntnissen wirkte sich das Bauprogramm auf die Arbeitslosigkeit jedoch nur unbedeutend aus. Wie dieses Bild zeigt, zerschnitt die Trasse des dritten Bauabschnitts Köln-Siegburg der Reichsautobahn die axiale Verbindung der Burg mit dem Kirchdorf Lohmar brutal in zwei Teile.
Das Foto entstand 1936/37 kurz vor Eröffnung dieser Teilstrecke oder kurz danach. Rechts ist das einzelstehende Haus des Rechtsanwalts Diethelm Schmitz „Haus Aggerhof“ zu sehen, links die Burg und der Bachhof. Nach Übergabe der Reichsautobahn Köln – Frankfurt wurde die Verbindungsstraße Lohmar – Altenrath weiter südlich über eine neue Brücke der Autobahn verlegt. Die Flur I „Rörigsiefen“ und Flur II genannt „Im Auelsfeld“ sind noch vollkommen unbebaut. In Bildmitte erkennt man die Chaussee zwischen Siegburg und Donrath und die Häuser des Unterdorfs. Rechts des Auelsbachs die Fassfabrik Paul Pfennig. Rechts im Bild am Horizont sind der Michaelsberg und die St. Annokirche in Siegburg und dahinter im Dunst das Siebengebirge schwach zu erkennen.
Staus auf unseren Autobahnen gab es auch bereits in früheren Zeiten. Hier fotografiert von der Lohmarer Autobahnbrücke in Richtung Siegburg.
Links erkennt man das Bett des Auelsbaches, davor das heutige Gebiet der Firma ALDI. Hinter dem Auelsbach die ehemaligen Äcker und Wiesen der Landwirte
Becker und Kurscheid
Begebenheiten
Nach dem Krieg war die Autobahn wie leergefegt und konnte für Spaziergänge benutzt werden. Wie man auf dem Foto von Pfingsten 1946 sieht, waren an der Autobahn noch keine Leitplanken angebracht und es fuhren statt benzinbetriebener Wagen Kinderwagen... Nach dem Krieg war die Autobahn wie leergefegt und konnte für Spaziergänge benutzt werden. Wie man auf dem Foto von Pfingsten 1946 sieht, waren an der Autobahn noch keine Leitplanken angebracht und es fuhren statt benzinbetriebener Wagen Kinderwagen über die Autobahn; der hier seinen Wagen schiebt ist Gerd Streichardt, viele Jahre 1. Vorsitzender des HGV Lohmar. |
Enthalten in
Heimatwelten
Zur Übersicht