Pfarrer in Lohmar
Enthaltene Objekte
Bilder
Das Pastorat ist das Wohnhaus des Pfarrers – hier auf einem Foto von 1968. Es befand sich in der Kirchstraße hinter der Pfarrkirche und war vom Kirchenvorplatz durch eine Mauer getrennt. Unter Pfarrer Düsterwald ist das stattliche Haus 1896 gebaut worden; die Stallungen hat man 1908 angebaut. Als Pfarrer Paul Josef Düsterwald im Januar 1923 in den Ruhestand ging, wollte er nicht aus dem Pfarrhaus ausziehen. Deshalb musste sein Nachfolger, Pfarrer Johannes Hellen im alten kleinen Küsterhaus wohnen. Pastor Hellen war darüber so gekränkt, dass sich sein angeschlagener Gesundheitszustand weiter verschlechterte, so dass er am 15.7.1925 starb. Pfarrer Düsterwald schied am 19.12.1926 mit 87 Jahren aus dem Leben. Ende der 1970er Jahre musste das Pfarrhausr dem Bau des Pfarrzentrums weichen.
Redemptoristen-Kongregation des heiligsten Erlösers, lat. Congregatio Sanctissimi Redemtoris C.SS.R. - - , ist ein 1732 in Scala bei Neapel gegründeter Priester- und Brüderorden mit Sitz in Rom. Er widmet sich der Seelsorge und Mission. Eine Niederlassung des Ordens war in Hennef-Geistingen. Nach 17 Jahren wurde in der Pfarrei Lohmar vom 12. bis zum 27. November 1949 von Redemtoristenpatres eine Volksmission durchgeführt. Die Patres waren der Leiter Franz Zimmermann und Pater Roosen aus Köln-Mühlheim und Pater Lange aus Geistingen. Da die Volksfrömmigkeit nach dem Krieg sehr groß war, waren alle Veranstaltungen sehr gut besucht. Pfarrer Wilhelm Offergeld schreibt in der Pfarrchronik: „Zur Vorbereitung besuchten Pfarrer und Kaplan in den letzten Monaten alle Familien der Pfarre und luden zur Teilnahme ein. Ein Flugblatt, das sie bei dieser Gelegenheit überreichten, wies auf die Bedeutung der Mission hin. Täglich wurde bei den Gottesdiensten um eine segensreiche Mission gebetet."
Die Vorträge für die Kinder begannen am Nachmittag des 11. Nov. und waren täglich in der Kindermesse um 7.45 Uhr und nachmittags um 14.30 Uhr. Die Kindermission dauerte bis Sonntag, den 20. Nov. und schloss mit der Gemeinschaftskommunion um 8.30 Uhr. Die Eröffnungspredigt für die Erwachsenen war Samstag, den 12. Nov. abends um 20.00 Uhr. Täglich war für die Erwachsenen Predigt nach der hl. Messe um 6.20 Uhr und um 8.30 Uhr und abends um 17.00 und 20.00 Uhr. Für die Außenorte waren im Saale Brinkmann („Weißes Haus“) in Donrath Missionsvorträge: Morgens 8.30 Uhr Messe mit Predigt; abends 20.00 Uhr Missionspredigt. In der Kapelle in Halberg war sonntags in der hl. Messe um 7.30 Uhr und nachmittags um 14.00 und 16.00 Uhr Missionspredigt. Täglich nahmen an den Veranstaltungen in Lohmar über 1000 und in Donrath über 500 Gläubige teil. Es wurden insgesamt über 5000 Kommunionen ausgeteilt.
*
Zur Übersicht