Pfadfinder
Enthaltene Objekte
Bilder
Die Gründungsmitglieder des Pfadfinderstamms „Sankt Johannes Lohmar“ (Gründungsjahr Mai 1949) gingen im Sommer 1951 bereits auf große Fahrradtour zum Bodensee. Auf der Rückfahrt besuchten sie das erste internationale Treffen „Begegnung europäischer Jugend“ auf dem Hochplateau der Loreley. An diesem spektakulären europäischen Jugendtreffen vom 22. Juli bis 5. September 1951 nahmen in dieser Zeit über 35.000 Jugendliche im Alter von 16-25 Jahren, aus den unterschiedlichsten demokratischen Nationen teil. Die Leitung dieser Veranstaltung übernahm der Deutsche Bundesjugendring. Das Thema lautete „Jugend baut Europa“ (Als Gegenpol wurden parallel hierzu in Ost-Berlin die dritten Jugendweltfestspiele abgehalten). Am Mittwochabend fand das große internationale Treffen auf der Loreley mit einer eindrucksvollen Feierstunde seinen Abschluss.Unter dem begeisterten Beifall der Jugend rief der Präsident des Europa-Rates, Paul Henry Spaak aus: „Eine junge Generation, die den Krieg erlebt hat, will ein Leben der Freiheit und des Friedens. Wir wollen nun nicht mehr auseinandergehen, um uns noch einmal zu bekämpfen“.
Der Wimpel des europäischen Jugendtreffens – mit dem „noch geschwungenen E“, zunächst als Europaflagge geplant – wobei die Grundidee einem Entwurf von Duncan Sandys, dem Schwiegersohn Winston Churchills, entsprang. Er sah ein grünes (ursprünglich rotes) „E“ auf weißem Grund vor und wurde zunehmend als das europäische Symbol verwendet. Die Flagge war erstmals 1949 bei einer europäischen Wirtschaftskonferenz in London gehisst worden. Sie wurde abgelehnt, da einem reinen Buchstabensymbol zu wenig emotionale Bindungskraft zugeschrieben wurde. Heute besteht die Europaflagge aus einem Kranz von zwölf goldenen fünfzackigen Sternen auf azurblauem Hintergrund. Sie wurde 1955 vom Europarat eingeführt und 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Etwa Mitte bis Ende der 1950er Jahre war noch auf halbem Weg von Lohmarhohn nach Krölenbroich – dort wo im Holzbachtal der „Klopphannes“ (Widder) vom Krölenbroich war – ein eingezäunter sog. „Planzjade“ (Pflanzgarten), in dem die Förster Sämlinge für den Lohmarer Wald heranzogen. Dort standen auch zwei Holzblockhütten, deren Türen zu dieser Zeit immer offen waren. Die Hütten wurden von den Spaziergängern gern als Unterstand bei Regen und auch von den Jugendgruppen als Anlaufziel genutzt. Das Ganze war aber zu dieser Zeit schon ziemlich dem Verfall preisgegeben. Einmal monatlich war sonntags die 7:30 Uhr-Messe, eine Jugendmesse. Daran anschließend war es Tradition, dass die Pfadfinder eine kleine Wanderung machten. Hier ging die Wanderung wahrscheinlich nach Franzhäuschen mit einer Rast am „Planzjade“.
Von links nach rechts sieht man Manfred Wacker, Dieter Knipp, Willi Frielingsdorf, der Rückenzugekehrte und der mit Hut dahinter unbekannt, dann Norbert Steinbach, Horst Pütz und die beiden mit Hut unbekannt.
Auf dem linken Wimpel ist das Eichhörnchen der Sippe „Eichhörnchen“ zu erkennen, der andere Wimpel ist der der Sippe „Fuchs“.
Begebenheiten
|
September 2024
„Ich freue mich ,dass ihr mich eingeladen habt und darf, nachdem ein Mitglied aus dem Gründungsjahr den Termin falsch notiert hat als Ältester mit 82 Jahren ein paar Worte von den alten Säcken an euch richten“. Hans Dieter Heimig steht mit im Kreis... „Ich freue mich ,dass ihr mich eingeladen habt und darf, nachdem ein Mitglied aus dem Gründungsjahr den Termin falsch notiert hat als Ältester mit 82 Jahren ein paar Worte von den alten Säcken an euch richten“. Hans Dieter Heimig steht mit im Kreis der rund 60 Teilnehmer zum 75 jährigen Jubiläum der Pfadfinder vom Stamm St. Johannes Lohmar. Er erinnert daran, dass die Pfadfinder der einzige Jugendverband innerhalb der Pfarrgemeinde sind, die überhaupt ein solches Jubiläum feiern können und in all den Jahren regelmäßig jährlich ein Sommerlager und Pfingstlager für die Jugend durchführen. Er bedankt sich auch dafür, dass in Abständen von rund fünf Jahren Treffen für Ehemalige organisiert werden und so der Kontakt von Alt und Jung bestehen bleibt.
|
Enthalten in
Zur Übersicht