Lohmar - Altenrather Straße Straßen & Wege
Information
Karte
Längengrad: | 7.2077249 |
Breitengrad: | 50.8407554 |
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Karte von OpenStreetMap zu laden!
Zuletzt angesehen: | 28.09.2023, 19:33 |
Bisher angesehen: | 794 mal |
Querverweise
Zugehörige Bilder
Dieses Foto aus der Zeit des Autobahnbaus 1936, die endgültige Fertigstellung erfolgte 1937 vermittelt einen Eindruck der Anfänge der Bebauung Altenrather Straße, mit Blick von der Aggerschleife unterhalb des Scharfe- und Ziegenbergs auf das Oberdorf. Zu sehen ist im Vordergrund von rechts nach links: Haus Eschbach, Bürvenich, Ennebach, alle Baujahr 1937/38. Etwas zurückliegend am Breidter Weg standen die Häuser der Familien van der Viefen und Krieger („et Aapehus“; Herr Krieger verfügte über ein Varieté-Programm aus verschiedenen Darbietungen mit Affen. Leider sind ihm die Affen, anlässlich einer auswärtigen Veranstaltung alle verbrannt). Es folgen die Häuser Ningelgen, Wasserfuhr, Sauer/Schönenborn und Grützenbach, ebenfalls 1937-38 gebaut und mit den Häusern Thron und Zimmermann (etwa 1930 gebaut) endete zunächst die Altenrather Straße. Ab da verlief einer der vielen Verbindungswege, die sogenannten Pädchen, zum heutigen Wiesenpfad und den Häusern Hauptmann, Ossendorf und Lohmar. Im Hintergrund ist die Chaussee zur Donrather Kreuzung mit dem Jabachshof und noch weiter östlich der Hauptstraße rechts das Kreuelsfeld mit den Häusern „auf die Hardt“ und der „Greilsberg“ zu sehen.
Auf dem Foto vom Mai 1965 schaut man von der Kirche in die Altenrather Straße. Vorne links ist der Friedhof und dahinter der Sportplatz mit Sportlerheim und Turnhalle. Rechts vorne sieht man den Garten der Familie Postertz, dahinter die Gewächshäuser der Gärtnerei Ramme und auf der linken Seite der Altenrather Straße das Haus Klostermann, an dem gerade angebaut wird, dann das Haus Pape (Nr. 17, gebaut 1962), das Haus Schmitz (Nr. 23), das Haus Schwarzrock (Nr. 25) und dahinter das Haus Uiwari (Nr. 27). Auf der rechten Seite ist das Haus Ennenbach (Nr. 10, gebaut 1938) und das Haus Hackmann (Nr. 20, heute MSS, Moderne Sonnenschutzsysteme GmbH), das sich noch im Bau befindet. Auf der anderen Seite der Einmündung des Breiter Weg sind die Häuser Ningelgen (Nr. 22), Völkerath (Nr. 24), Schönenborn (Nr. 26), Lange (danach Opitz, Nr. 28) und das Haus Höfgen (Nr. 34).