Inger
Inger liegt im südöstlichen Stadtgebiet. Bis zur kommunalen Neuordnung 1969 war Inger eine eigenständige Gemeinde und gehörte verwaltungsmäßig zum Amt Lohmar.
Information
Zuletzt angesehen: | 14.04.2021, 01:21 |
Bisher angesehen: | 30 Mal |
Querverweise
Zugehörige Bilder
Dieses seltene, sehr alte Bild zeigt Inger um 1910. Selten, weil es mal den normalen Alltag zeigt. Hier wurde niemand herausgeputzt, hier wurde nichts geschönt. Die Kinder verharren zwar im Moment der Aufnahme wie Statuen, man gewinnt aber dennoch den Eindruck vom dörflichen Leben dieser Zeit. Das Foto wurde im „Unterdorf“ gemacht, mit Blick von der Kreuzung in Richtung Algert.
Der junge Priester Heinrich Roth feierte am 22.2.1931 seine Primiz in der Pfarrkirche Sankt Mariä Geburt in Birk. Das Foto zeigt ihn im Kreis seiner Familie und zahlreicher Gäste vor seinem Elternhaus in Inger. In der ersten Reihe ganz rechts ist Anton Michels, Pfarrer in Birk von 1926 bis 1958 zu erkennen.
Heinrich Roth wurde am 10.8.1905 in Inger geboren. In jungen Jahren war er aktiver Turner und Sänger im MGV „Liederkranz“ Birk. Nach dem Abitur am Gymnasium in Siegburg studierte er Theologie in Bonn und Köln. Die Priesterweihe empfing er im Februar 1931 durch Karl-Josef Kardinal Schulte im Kölner Dom. Heinrich Roth war lange Pfarrer und später Dechant in Ratingen. 1986 wurde er von Josef Kardinal Höffner zum Monsignore – Erzbischöflicher Rat ernannt. Er starb am 21.5.1993.