Gruß aus dem Aggerthal
Der Poststempel trägt das Datum 18.5.1910. Die Karte ist jedoch älter, wahrscheinlich Ende des 19. Jahrhunderts entstanden. Die fünfgeteilte Mehrbildkarte zeigt oben im Bild die Neuhonrather Kirche und die Dampflok, das Lohmarer Grietche zwischen Kammerberg und Agger.
Im mittleren Bildteil sehen wir die Gaststätte Naafshäuschen mit der offenen Kegelbahn. Im Gebäude links ist deutlich der Kuhstall zuerkennen, die heutige Bitschänke. Unten sieht man die Bachermühle aus der Blickrichtung Naafshäuschen. Bachermühle war ein Haltepunkt der Eisenbahn. Ein Bahnhofsgebäude gab es hier nicht. Erst um1940 wurde ein größeres Holzgebäude mit Gaststätte und Fahrkartenverkauf errichtet. Im Kreis unten die evangelischen Kirche Honrath aus dem 12. Jahrhundert und rechts unten Schloss La Valette.
Information
Quellenangabe
Lohmar in alten Zeiten, Bd.1, S. 39
Autor(en)
Horst SchöpeZuletzt angesehen: | 27.05.2023, 10:14 |
Bisher angesehen: | 540 mal |
Querverweise
Zugehörige Dokumente
Die Postkarte von 1918 aus nördlicher Blickrichtung zeigt oben die „Baach“ und rechts von der katholischen Kirche die alte Schule, das Pastorat und im linken Bild in der Talaue den Ort Schachenauel. Auf dem unteren Bild vor der Gastwirtschaft ist der... Die Postkarte von 1918 aus nördlicher Blickrichtung zeigt oben die „Baach“ und rechts von der katholischen Kirche die alte Schule, das Pastorat und im linken Bild in der Talaue den Ort Schachenauel. Auf dem unteren Bild vor der Gastwirtschaft ist der Zaun des alten Friedhofes zu sehen. Die Gastwirtschaft „Zur Baach“ ist noch heute im Besitz der Familie Schmitz. | |
|
Zugehöriger Ort
Die Agger ist ein Nebenfluss der Sieg. Ihre Quelle liegt in Meinerzhagen, nach 69,5 km mündet sie zwischen Siegburg und Troisdorf in die Sieg. Der Name Agger ist keltischen Ursprungs und bedeutet "fließendes Wasser"