Blick auf den Breiter Weg in Lohmar-Ort
Dieses Foto aus der Zeit um 1972/73 zeigt die Einmündung in den Breiter Weg, Blickrichtung Westen vom Backes Garten aus. Die Häuser von links nach rechts: Friedrich Ramme, Gartenbaubetrieb, Winking & Breuer, Pharmazie Siegburg, Erben van der Viefen, Bäckerei Kraheck, später Musil, Bless, Mylenbusch und heute Jansen, im Vordergrund Steinbrecher. Das heutige Grundstück „Im Backesgarten“ der LindenApotheke Dr. Bolten, Hauptstraße 55, war unbebaut, lediglich das Bauschild auf dem Grundstück wies auf den kommenden Neubau hin. Die Vorbesitzer dieser Parzelle waren die Geschwister Gertrud und Elisabeth Broich
Information
Quellenangabe
Lohmar in alten Zeiten Bd. 1, S. 218
Autor(en)
Lothar FaßbenderZuletzt angesehen: | 26.05.2023, 15:59 |
Bisher angesehen: | 761 mal |
Querverweise
Zugehörige Bilder
Et Broochs Hüsje (das Broichs Häuschen) stand auf der Ecke Backesgarten/Hauptstraße und musste etwa 1971/72 dem Bau der Lindenapotheke weichen. In ihm wohnten nach dem Krieg die Geschwister Gertrud (Trautchen) Broich und Elisabeth Hamann, geb. Broich – zwei alte, wie damals üblich, dunkel gekleidete Frauen. Man ging von der
Hauptstraße aus durch ein Törchen an Johannisbeersträuchern vorbei, rechts zum Eingang in das Haus. Im Flur stand links eine kleine Theke mit einer Tafelwaage darauf. Daneben war die Tür zur Küche. Die Geschwister Broich verkauften Backhefe. Der Autor wurde als Kind oft dahingeschickt, um für 5 Pfennig Hefe zu kaufen.
Auf dem Foto sind die verwinkelten Anbauten zu sehen. Das Haupthaus ist davor und zum Teil schon abgerissen. Links ist das Haus Kümmler, im Hintergrund die Gärtnerei Conrad Ramme und der weiße Giebel rechts ist das Haus Winking im Breiter Weg.