Festzug 900 Jahre Lohmar
Während in Birk 2010 das 700jährige Jubiläum gefeiert wurde und Wahlscheid 2021 auf sein 900jähriges Bestehen zurückblicken kann - Wahlscheid wird 1121 als Wahlescheit zum ersten Mal in einer Urkunde des Abtes Kuno I. der Abtei Siegburg erwähnt - , wurde in Lohmar bereits 1981 das 900jährige Bestehen als größtes Fest der Stadtgeschichte gefeiert. Die älteste, bekannte Lohmarer Urkunde stammt aus dem Jahr 1081, in der Erzbischof Sigewin dem Georgsstift zu Köln einen Grundbesitz von einem „mansus“ (ca. 30-40 Morgen Ackerland) in „Lomere“schenkte.
Ein riesen Spektakel war der Festzug durch den Ort am 28. Juni 1981, der tausende Zuschauer anzog. Über 1300 Zugteilnehmer aus fast allen Lohmarer Vereinen spiegelten in zeitgenössischen Gewändern und Uniformen die Ortsgeschichte wieder. Der ehemalige Bürgermeister und spätere Ehrenbürger Wilhelm Schulte(†) schrieb zum Jubiläum ein Lied an Lohmar.
Ideengeber und Sponsor war Horst Lambertz(†), Inhaber der damaligen RSB-Bauträgerfirma. Die Organisation lag bei dem späteren Ehernbürger der Stadt Lohmar Kurt Stremlau(†) und dem Ehrenvorsitzenden des Vereinskomitees Bernd Palm, der auch den Beitrag für die Lohmarer Heimatblätter geschrieben hat, siehe Dokument.
.
Information
Dokument
Quellenangabe
Lohmarer Heimatblätter 25 S. 152 -156
Fotos Nachlass Hubert Hagen
Autor(en)
Bernd PalmZuletzt angesehen: | 22.03.2025, 17:03 |
Bisher angesehen: | 1816 mal |
Querverweise
Zugehörige Bilder
Die erste urkundliche Nennung von Lohmar erhalten wir aus einer Urkunde von 1081, nach der Erzbischof Sigewin von Köln dem Kölner St, Georgsstift u. a. einen Hof zu Lohmar schenkt: "Lomere mansum unum, soluentem sex solidos", einen Mansus (ca. 40 Morgen Ackerland), zu zahlen 6 Solidos (Goldstücke).
Zugehörige Medien
Den Ausklang des Video-Films "Lohmar live" aus dem Jahr 1989 untermalte die Singgemeinschaft Birk - 8-facher Meisterchor im Chorrverband NRW - mit dem Lohmar Lied. Rolf Pohle hatte es komponiert und der ehemalige Bürgermeister Wilhelm Schulte den Text dazu geschrieben.
Jürgen Morich hatte 1989 den Videowettbewerb der Gemeinde Lohmar gewonnen und in einem Querschnitt die Geschichte des Jahres 1989 in Lohmar in bewegten Bildern festgehalten.