Orte
Die Agger ist ein Nebenfluss der Sieg. Ihre Quelle liegt in Meinerzhagen, nach 69,5 km mündet sie zwischen Siegburg und Troisdorf in die Sieg. Der Name Agger ist keltischen Ursprungs und bedeutet "fließendes Wasser"
Aggerhütte liegt im äußersten Norden des Stadgebietes., angrenzend zur Stadt Overath. Der Name enstammt einer Erzhütte zur Verhüttung von Kupfererzen im 18. Jahrhundert.1875 wohnten in Aggerhütte 9 Personen in 2 Häusern.
Algert liegt im südlichen Stadtgebiet, ca 4 km östlich von Lohmar. Es gehörte bis zur kommunalen Neuordnung 1969 zur Gemeinde Inger. Ca. 320 Einwohner leben hier in einer landwirtschaftlich geprägten Umgebung auf einer Höhe von 165 m ü. NHN.
Altenrath ist ein Stadteil von Troisdorf und liegt 2 Kilometer westlich von Lohmar entfernt. Die Gemeinde Altenrath gehörte bis 1969 zum Amt Lohmar.
Birk liegt im südöstlichen Stadtgebiet von Lohmar und gehörte bis 1969 zur amtsangehörigen Gemeinde Inger.
Breidt liegt im Südosten des Stadtgebietes von Lohmar und war bis 1969 eine zum Amt Lohmar gehörige Gemeinde.
Dahlhaus liegt im Norden des Stadtgebietes von Lohmar an der Landstraße 84 und gehörte bis zur kommunalen Neugliederung 1969 zur Gemeinde Wahlscheid.
Donrath liegt im Südwesten des Stadtgebietes Lohmar und gehörte bis 1969 zur amtsangehörigen Gemeinde Halberg.
Honrath ist seit dem 1. August 1969 ein Stadtteil von Lohmar und liegt im nördlichen Stadtgebiet. Höhe 162 m. Einwohnerzahl ca. 2500.
Inger liegt im südöstlichen Stadtgebiet. Bis zur kommunalen Neuordnung 1969 war Inger eine eigenständige Gemeinde und gehörte verwaltungsmäßig zum Amt Lohmar.
Die Birker Kirche wurde 1840 zur selbstständigen Pfarrkirche ernannt. Sie war ursprünglich eine Kapelle, die zur Mutterkirche Lohmar gehörte.
Kreuznaaf liegt in der Mitte des Stadtgebietes, wo die Kreisstraße 34 von der Bundesstraße 484 abzweigt. Der Ort gehörte bis 1969 zur eigenständigen Gemeinde Wahlscheid.
Der Ort Münchhof mit knapp 100 Einwohner liegt mittig im nördlichen Stadtgebiet und gehörte bis zur kommunalen Neuordnung 1969 zur selbstständigen Gemeinde Wahlscheid. Er liegt auf einer Höhe von ca 160 m NHN, 500 m südöstlich von der evangelischen Kirche Sankt Bartholomäus auf dem Berg entfernt.
Naaferberg liegt in der Mitte der Stadt Lohmar. Umliegende Ortschaften und Weiler sind Kreuznaaf im Norden, Grimberg im Osten, Ellhausen im Süden und Ungertz im Westen. Die Siedlung erhielt ihren Namen von der unterhalb fließenden Naaf. In den Limitenbüchern (Grenzbeschreibungen) des Amtes Blankenberg von 1644 heißt es unter den Weiderechten: " die zu Grimpergh und uf dem Naafferberg hoeden auch in den Velderen miteinander". Weitere Schreibweisen in Heberegistern, Taufbüchern und Karten lauteten Naeferberg, Noverberg, Nofferberg, etc.. 1829 hatte Naaferberg 17 Bewohner an 4 Feuerstellen (Quelle W. Pape Siedlungs- und Heimatgeschichte der Gemeinde Lohmar, 1983 S.165). 2017 wurden hier 74 Einwohner gezählt.
Scheiderhöhe liegt im Westen des Stadtgebietes von Lohmar rechts von der Agger auf dem Scheiderhöher Bergrücken. Bis 1969 war Scheiderhöhe eine eigenständige Gemeinde im Amt Lohmar.
Wahlscheid ist ein Stadtteil von Lohmar und war bis 1969 eine eigenständige Gemeinde zu der die heutigen Stadtteile Agger, Dahlhaus, Durbusch, Hausen, Höffen, Honrath, Hove, Mackenbach, Münchhof, Neuhonrath und Scheid gehörten. Wahlscheid liegt ca. 6 km nördlich von Lohmar und ist direkt an der Bundesstraße B 484 gelegen.
Weegen liegt im Südwesten der Stadt Lohmar an der Kreisstraße 37, die die Bundesstraßen B 507 (Jabachtalstraße) und B 56 miteinander verbindet. Bis zur Kommunalreform 1969 gehörte der Ort im Amt Lohmar zur selbstständigen Gemeinde Halberg. Heute wohnen hier ca. 850 Personen.
<iframe width="425" height="350" frameborder="0" scrolling="no" marginheight="0" marginwidth="0" src="https://www.openstreetmap.org/export/embed.html?bbox=7.222824096679688%2C50.84189596855119%2C7.244281768798829%2C50.8517997587886&layer=mapnik&marker=50.84684135234525%2C7.233552932739258" style="border: 1px solid black"></iframe><br/>Größere Karte anzeigen
Wickuhl ist ein Weiler in der Stadt Lohmar und liegt im Nordwesten des Stadtgebietes in der Nähe von Honrath.